english

Milton Avery

Sand Bank/New York 1893 - New York 1965


Milton Avery wird am 7. März 1893 in der Nähe von New York geboren. Er erfährt seine künstlerische Ausbildung in Hartford bei dem Lehrer Charles Noel Flagg sowie an der dortigen Art Society School bei Albertus Jones. Bis 1924 arbeitet er zunächst in Manufakturen und bei einer Versicherung. Im Jahr 1925 zieht er nach New York und heiratet die Künstlerin Sally Michel. Schon 1928 findet Milton Averys erste Einzelausstellung in der Opportunity Gallery in New York statt. In den darauf folgenden Jahrzehnten kommt es zu vielen Ausstellungen in New Yorker Galerien und anderen amerikanischen Museen.
Milton Avery befasst sich eingehend mit dem französischen Fauvismus und dem deutschen Expressionismus, was ihn zu einer vereinfachten Formensprache mit klaren Linien und ausdrucksstarken Farben hinführt. Während seine frühen figürlichen Zeichnungen und Gemälde aus den 30er Jahren eine deutliche Ähnlichkeit zu Werken von Ernst Ludwig Kirchner haben, lassen Averys Arbeiten der 40er Jahre die künstlerische Nähe zu Henri Matisse erkennen. Als US-amerikanischer Vermittler der Lehren von Matisse entwickelt Milton Avery die ornamentalen Farbflächen des Franzosen zu zarttonigen Farbzonen weiter und bereitet darin die Farbfeldmalerei der mit ihm befreundeten Künstler Mark Rothko und Adolph Gottlieb vor.
Sowohl in seinen frühen als auch in seinen späten Werken zeigt sich in seinem abstrahierenden Stil dennoch ein Festhalten am Figurativen. So zählen zu seinen klassischen Motiven und Sujets, Porträts, Stillleben und Küstenlandschaften.
Zwar hat der Maler, Grafiker und Keramiker Avery schon zu Lebzeiten viele Auszeichnungen amerikanischer Kunstinstitutionen entgegen nehmen dürfen, Milton Averys Bekanntheit entfaltet sich jedoch erst nach seinem Tod im Jahr 1965 vollends. Heute zählt er mit seinem Schaffen zu den einflussreichsten US-amerikanischen Künstlern des 20.Jahrhunderts.


Konrad Klapheck - Lolita
Konrad Klapheck
Lolita
150.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Boot bei aufgehender Sonne
Hermann Max Pechstein
Boot bei aufgehender Sonne
130.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Stillleben mit Flasche
Karl Schmidt-Rottluff
Stillleben mit Flasche
120.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Pferdeköpfe
Ernst Wilhelm Nay
Pferdeköpfe
100.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Forellenteich in Gliesnitz
Hermann Max Pechstein
Forellenteich in Gliesnitz
40.000 €
Detailansicht
Hans Purrmann - Barockbrunnen im Hof der Villa Le Lagore
Hans Purrmann
Barockbrunnen im Hof der Villa Le Lagore
35.000 €
Detailansicht
Max Beckmann - Der wirkliche Don Juan
Max Beckmann
Der wirkliche Don Juan
30.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Andy Warhol
Startpreis: 7.600 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt